FU16 erobert Tabellenspitze
Die Appenzeller-Juniorinnen fahren am Sonntagnachmittag nach Weinfelden, wo sie das zweite Spiel in der Promotion bestreiten. Das Spiel beginnt harzig, aber je länger das Spiel dauert, desto besser funktionieren die Abstimmungen in der Defensive und so können sie den Vorsprung bis zum Ende des Spiels auf zehn Tore ausbauen.
Bei den Appenzellerinnen konnte Larissa Wettmer nicht mitspielen, da ihr eine leichte Hirnerschütterung noch zu schaffen machte. So zählte das Team zehn Spielerinnen. Die Appenzellerinnen waren die Favoriten, aber es brauchte einige Zeit, bis sie richtig ins Spiel fanden. Es war der letzte Ferientag der Juniorinnen und einige Male waren sie für kurze Zeit mit den Gedanken abwesend, besonders in der Defensive. Das Heimteam konnte zuerst in Führung gehen, aber Appenzell antwortete postwendend mit dem Tor von Linda Schenk. Nach dem zweiten Tor konnte Alena Zürcher ausgleichen.Das letzte Mal führten die Thurgauerinnen beim 5:3. Die Gäste holten den Rückstand auf, konnten sogar mit zwei Toren in Führung gehen. Die Gastgeberinnen kämpften und schafften den Ausgleich zum 12:12. Nun war es Zeit für das Timeout bei Appenzell. In der Defensive stimmte noch nicht alles. Es wurde zuwenig geredet und einander zuwenig geholfen. Nach dem Timeout zeigten sie eine Reaktion und konnten bis zur Pause mit vier Toren in Führung gehen. Besonders Shanaya Treuter zeigte in der ersten Hälfte in der Defensive eine gute Leistung und konnte auch mit drei Toren im Angriff Akzente setzen. Bei 14:18 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit zeigten die Appenzellerinnen immer wieder schöne Varianten im Angriff. Alena Zürcher erwischte einen Sahnetag mit ihren 15 Treffern und trug wesentlich zum Sieg bei. Die Defensive funktionierte über lange Phasen gut und so konnten die Appenzellerinnen ihren Vorsprung bis zum Spielende auf zehn Treffer ausbauen (25:35).
Am kommenden Wochenende haben die Juniorinnen gleich zwei Einsätze und wollen mit einer verbesserten Leistung in der Defensive und mit ihrem variablen Angriffsspiel zwei weitere Siege heimfahren.
Es spielten: Baumann Timea (1), Grubenmann Melanie (25%), Kummer Liana (4), Manser Eline (3), Pracht Jana (2), Rusch Céline (1), Rusch Zoe (2), Schenk Linda (4), Treuter Shanaya (3), Zürcher Alena (15).