MU15 S2 - Anfänglich starke Leistung bleibt unbelohnt
Die Vorfreude war gross: Appenzell, aktuell auf dem letzten Tabellenplatz, stand einem Gegner gegenüber, der nur eine Position besser platziert war. Die Chance auf einen Sieg schien greifbar. Die letzten fünf Spiele hatte der TVA zwar deutlich verloren, mit durchschnittlich mehr als 30 Gegentoren, oft gegen körperlich überlegene Mannschaften – doch diesmal war die Ausgangslage eine andere.
Starker Beginn auf Augenhöhe
Der TVA startete konzentriert in die Partie. Bis zur 10. Minute lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die SG Otmar Bruggen verteidigte äusserst offensiv, was den Appenzellern viel Laufarbeit abverlangte. Technische Fehler schlichen sich ein, weshalb der TVA frühzeitig ein Team-Timeout nahm. Die klare Ansage: Mehr Bewegung ohne Ball! Diese taktische Anpassung zeigte Wirkung – vor allem Gabriel Baumeler setzte die Vorgaben um und löste sich immer wieder geschickt von der falschen Flügelposition. Zur Halbzeit lag der TVA mit nur drei Toren zurück (15:18) und bewies, dass er dem Gegner durchaus Paroli bieten konnte.
TVA kämpft sich heran
Mit neuer Motivation startete Appenzell in die zweite Hälfte. Bis zur 46. Minute spielte das Team nahezu fehlerfrei und war auf zwei Tore dran. Besonders Marco Tanner überzeugte mit acht Treffern und suchte immer wieder die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Auch Nevio Mock und Sebastian Donauer brachten mit dynamischen Aktionen aus dem Rückraum Druck ins Spiel und erzielten wichtige Tore.
Kräfteverschleiss kostet die Chance auf einen Sieg
Doch ab der 48. Minute machte sich der hohe Laufaufwand bemerkbar. Die Appenzeller wurden müde, die offensive Verteidigung des Gegners zeigte ihre Wirkung. Ein erneutes Team-Timeout sollte noch einmal für einen Impuls sorgen – doch die Beine waren schwer, und die Konzentration liess nach. In den letzten zehn Minuten fiel das Team leistungstechnisch deutlich ab, wodurch der Rückstand am Ende grösser wurde, als es der Spielverlauf eigentlich verdient hätte.
Die MU15 S2 war froh, nicht mit einem so klaren und hohen Resultat als Verlierer vom Platz zu gehen, wie es in den letzten Spielen der Fall war. Dieses Spiel war ein echter Motivationsschub. Am kommenden Wochenende, Samstag, 29.03., und Sonntag, 30.03., beendet die MU15 S2 ihre Saison mit anspruchsvollen Spielen gegen den BSG Vorderland und den SV Fides St. Gallen.
Für Appenzell standen im Einsatz: Elijah Sollberger (Abwehrquote 21 Prozent), Robin Tanner (1), Levin Wyss, Gabriel Baumeler (3), Marco Tanner (8), Nevio Mock (5), Albert Wyss (3), Joel Rusch (2), Sebastian Donauer (5), Noah Schmid (1), Noan Wagner (1).